Hessischer Landtag

Hessischer Landtag
Logo
Basisdaten
Sitz: Stadtschloss in Wiesbaden
Legislaturperiode: fünf Jahre
Erste Sitzung: 19. Dezember 1946
Abgeordnete: 133
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: 8. Oktober 2023
Nächste Wahl: voraussichtlich 2028
Vorsitz: Landtagspräsidentin
Astrid Wallmann (CDU)

Vizepräsidenten
Frank Lortz (CDU)
Daniela Sommer (SPD)
Angela Dorn-Rancke (Grüne)
René Rock (FDP)

      
Sitzverteilung: Regierung (75)
  • CDU 52
  • SPD 23
  • Opposition (58)
  • AfD 26
  • Grüne 22
  • FDP 8
  • fraktionslos 2
  • Website
    hessischer-landtag.de
    Stadtschloss in Wiesbaden
    Stadtschloss in Wiesbaden
    Landtagswahl Hessen 2023
    Endgültiges Ergebnis, Wahlbeteiligung 66 %[1]
     %
    40
    30
    20
    10
    0
    34,6
    18,4
    15,1
    14,8
    5,0
    3,5
    3,1
    1,5
    3,9
    Gewinne und Verluste
    im Vergleich zu 2018
     %p
       8
       6
       4
       2
       0
      −2
      −4
      −6
    +7,6
    +5,3
    −4,7
    −5,0
    −2,5
    +0,5
    −3,2
    +0,5
    +1,4

    Der Hessische Landtag ist das Landesparlament und das gesetzgebende Organ (Legislative) des deutschen Landes Hessen. Seine Aufgaben und seinen Aufbau regelt die Verfassung des Landes Hessen. Der Sitz des Landtags befindet sich seit seiner ersten Sitzung im Dezember 1946 im Stadtschloss in Wiesbaden. Die regulär 110 Mitglieder des Landtags (MdL) werden seit 2003 für eine fünfjährige (davor: vierjährige) Legislaturperiode gewählt. Nach der Landtagswahl in Hessen 2023 wurde Astrid Wallmann (CDU) erneut zur Landtagspräsidentin gewählt.

    Vorgänger des Hessischen Landtages in der Weimarer Republik war der Landtag des Volksstaates Hessen.

    1. Landesergebnis, Statistisches Landesamt Hessen

    © MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search